Fortbildung Elternarbeit im (Spitzen-) Sport

Am 21.10.2023 findet diese neue Fortbildung mit Annette Link & Valeria Eckardt online statt.

Im ersten Teil des Workshops mit dem Thema "Eltern als Karrierebegleiter:innen im Leistungssport – Zwischen Entbehrungen und Erfolg" wird anhand von aktueller Forschung aufgezeigt, welche komplexen Erfahrungen Eltern als Begleiter:innen und Unterstützer:innen ihrer Kinder im Leistungssport machen. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für die Einbindung und das Coaching von Eltern in der sportpsychologischen Arbeit gegeben.
Im zweiten Teil des Workshops mit dem Thema "Zufrieden Zuhause – erfolgreich im Sport? Wie Emotionserkennungsfähigkeit und transparente Kommunikation Familien hilft, mentale Herausforderungen im Leistungssport erfolgreich zu bewältigen – ein praktischer Lösungsansatz"  wird anhand verschiedener Modelle und Prinzipien erarbeitet, wie Familien mit Kindern und Jugendlichen im Leistungssport erfolgreich sein können, ohne dass dies allein an sportliche Erfolge geknüpft ist.
Die Teilnahme an der Fortbildung wird mit 5 Fortbildungspunkten für den Verbleib auf der Expertendatenbank angerechnet.

Rahmen der Veranstaltung

▪ Workshop-Format mit max. 20 Teilnehmer:innen 
▪ Dauer: Tagesveranstaltung von 9:30-15:30 (Mittagspause 60min + kleine Pausen nach Bedarf)


Schwerpunkt 1 (V. Eckardt)
Beginn 9:30-12:30
Mittagspause ca. 30min
Schwerpunkt 2 (A. Link)
Beginn 13:00-15:30

Inhaltsbeschreibung
01 Workshop mit dem Schwerpunkt 1 (Valeria Eckardt)
"Eltern als Karrierebegleiter:innen im Leistungssport – Zwischen Entbehrungen und Erfolg"
Im Workshop wird anhand von aktueller Forschung aufgezeigt, welche komplexen Erfahrungen Eltern als Begleiter:innen und Unterstützer:innen ihrer Kinder im Leistungssport machen. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen für die Einbindung und das Coaching von Eltern in der sportpsychologischen Arbeit gegeben.
▪ Welche Rollen und Funktionen haben Eltern im Leistungssport?
▪ Was bedeutet es für Eltern, ein Kind im Leistungssport zu begleiten und zu unterstützen?
▪ Welche interpersonalen Auswirkungen hat der Leistungssport auf Eltern und Kind(er)?
▪ Welche sportpsychologischen Unterstützungsangebote eigenen sich für Eltern?
▪ Wie können Eltern sinnvoll in den Leistungssport eingebunden werden?

 

02 Workshop mit dem Schwerpunkt 2 (Annette Link)
"Zufrieden Zuhause – erfolgreich im Sport? Wie Emotionserkennungsfähigkeit und transparente Kommunikation Familien hilft, mentale Herausforderungen im Leistungssport erfolgreich zu bewältigen – ein praktischer Lösungsansatz"
Im Workshop wird anhand verschiedener Modelle und Prinzipien erarbeitet, wie Familien mit Kindern und Jugendlichen im Leistungssport erfolgreich sein können, ohne dass dies allein an sportliche Erfolge geknüpft ist.
▪ Welche Belastungssituationen gibt es im speziellen für Sportler:innen und Familie?
▪ Welche Lösungsansätze bietet die Psychologie?
▪ Wie kann die Kommunikation auch unter Stress gelingen?
▪ Welche inneren Antreiber gibt es innerhalb der Familie und wie wirken sie auf das Verhalten?

Kosten: 129€; für asp-/dvs-/OBS-/SASP-Mitglieder: 119€


Anmeldung bis zum 01.10.2023 per Mail an: officeasp-sportpsychologie.org