Sei es am Limit der Belastung, am Limit zum Schmerz, am Limit zur Verletzung und wie begleiten wir am
besten zurück, wenn das Limit überschritten wurde. Wir wollen auch den Blick auf uns Expert:innen
lenken, was es mit uns macht, wenn wir am Limit begleiten bzw. wir uns als Mensch selbst am Limit
befinden und was dies mit der Beziehung zu den Betreuenden macht.
Neben sportpsychologischer Expertise erwartet uns auch der professionelle Blick eines Trainers auf
das Thema aus der Praxis.
Nach 2 Jahren pandemiebedingter Online-Distanz, freuen wir uns sehr, wenn wir uns wieder
persönlich in Salzburg austauschen und vernetzen können und wollen dies gemeinsam auch beim
Get together am Freitagabend mit einer guten Portion „Humor in der Sportpsychologie“ zelebrieren.