Workshop sexualisierte und interpersonale Gewalt im Sport

Das Thema sexualisierte und psychische Gewalt im Sport ist in den vergangenen Jahren durch verschiedene Fälle in

Deutschland und auch international vermehrt in den Fokus gerückt.

Obwohl Sportpsycholog*innen wichtige Ansprechpersonen für Athlet*innen und Trainer*innen sind, war das Thema interpersonale Gewalt in der
Sportpsychologie bislang unterrepräsentiert und viele Sportpsycholog*innen und sportpsychologische
Expert*innen fühlen sich nicht ausreichend in diesem Bereich fortgebildet. Auf der anderen Seite benötigen
Sportvereine und -verbände fachlich geeignete Referent*innen, die Wissen und Kompetenzen hierzu in den Aus-
und Fortbildungen für Trainer*innen vermitteln können oder Workshops mit Kindern und Jugendlichen zu diesem
Thema durchführen.
Die Weiterbildung erarbeitet die Themen sexualisierte und interpersonale (psychische und physische) Gewalt von
Grund auf, indem zunächst grundlegendes Wissen zu Zahlen und Fakten, rechtlichen Grundlagen, präventiven
Ansätzen und Interventionen vermittelt wird. Die Teilnehmenden führen anschließend Rollenspiele selbst durch
und erhalten Anregungen durch Filmbeiträge und Berichte aus der Praxis. In Kleingruppenarbeit übertragen sie das
Gelernte auf ihren eigenen Alltag. Darüber hinaus bekommen sie Unterlagen an die Hand, um das Thema als
Multiplikator*innen selbstständig in Workshops mit Trainer*innen und/oder Jugendlichen im Leistungssport
weitervermitteln zu können.
Die Teilnehmenden haben mit Abschluss der Weiterbildung das Anrecht, sich auf die Referent*innen-Liste des LSB
NRW und der Deutschen Sportjugend zum Thema sexualisierte Gewalt im Leistungssport setzen zu lassen.
Der Workshop wird von der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp) bzw. dem Bundesinstitut für
Sportwissenschaft (BISp) mit 4 UE als Fortbildung anerkannt.


Termin: 23.10.2023
Uhrzeit: 9:00 – 17:00 Uhr
Ort: Deutsche Sporthochschule Köln, Am Sportpark Müngersdorf 6, 50933 Köln
Zielgruppe: Sportpsycholog*innen, sportpsychologische Expert*innen, Masterstudierende der (Sport-)Psychologie

Anmeldung und weitere Infos hier

Inhaltliche Rückfragen gerne an:
Dr. Jeannine Ohlert
Deutsche Sporthochschule Köln, Psychologisches Institut
j.ohlert@dshs-koeln.de
Tel.: 0221-4982 8728