
Master Studiengänge "Sportpsychologie"
Seit 2008 existieren sportpsychologische Master-Studiengänge an deutschen Universitäten und Fachhochschulen. Ziel der Studiengänge ist es, sportpsychologisches Grundlagen- und Anwendungswissen zu vermitteln, sowie den Studierenden spezifische sportpsychologische Kompetenzen im Hinblick auf das Berufsfeld im Leistungs- und/oder Gesundheitsbereich zu vermitteln. Als Zulassungsvoraussetzungen zur Bewerbung gilt mindestens ein B.A.-Abschluss in Psychologie oder Sportwissenschaft. Zum Teil sind die Studiengänge studiengebührenpflichtig. Gegebenenfalls existiert auch ein universitätsinterner Numerus-Clausus. Informieren Sie sich vor Ort bei den Ansprechpartner/innen.
Studiengang Angewandte Sportpsychologie (M.A.) der Martin-Luther-Universität Halle
Studiengang Sportpsychologie (M.Sc.) an der BSP Business School Berlin
Die beiden o.g. Studiengänge wurden 2021 als äquivalent zum asp Curriculum Leistungssport anerkannt.
Nach Abschluss dieser beiden Studiengänge an der Universität Halle und der BSP stellt die asp Ihnen gegen eine Gebühr von 250€ zzgl. Mwst. gerne das Zertifikat Sportpsychologische Expertin/Sportpsychologischer Experte aus. Nach Erhalt des Zertifikats können Sie sich mit diesem beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft für die Expertendatenbank bewerben.
Studiengang Psychology in Sport and Exercise (M.Sc.) an der DSHS Köln
Der Studiengang an der DSHS Köln erhielt im Rahmen der Äquivalenzprüfung 2021 eine Teil-Anerkennung. Weitere Informationen erhalten Sie dazu in der Geschäftsstelle office@asp-sportpsychologie.org
Studiengang Sport and exercise psychology (M.Sc.) an der Universität Leipzig
Der Studiengang an der Uni Leipzig befindet sich zurzeit in der Äquivalenzprüfung. Eine Entscheidung ist für den Sommer 2023 avisiert.