Lehre & Lehrqualität
In der Ausbildung angehender Sportpsycholog:innen (Forschung und Praxis) sind Themen zu methodisch-didaktischen Vorgehens – und Vermittlungsmethoden nicht explizit (in Form von zugeschnittenen Workshops, Arbeitskreisen oder anderen Formaten) enthalten.
Bei den jährlichen asp Tagungen soll es künftig ein Forum des Austausches (Arbeitskreise, spezielle Workshops o.ä.) und jeweils ein halbes Jahr später online mit einer entsprechenden Gruppe interessierter Personen einen Austausch über sportpsychologische Lehre in (lehramtsausbildenden) Studiengängen an Universitäten geben; dazu gehört eine Möglichkeit zu vertieftem Austausch von relevanten sportpsychologischen Themen, Studien, Prüfungsliteratur, Methoden, Seminarideen etc. Die Information zum Austauschforum während der asp Tagung und digital ein halbes Jahr später wird hier auf der Webseite bekannt gegeben.
Perspektivisch: Innerhalb der asp gibt es wenig Austausch zu unserem Beitrag in der Ausbildung angehender Lehrkräfte, Trainer:innen aber auch weiterer Gruppen, auch hier kann ein Austausch über das methodisch-didaktische Vorgehen sinnvoll sein
Perspektivisch: Innerhalb der asp gibt es wenig bis keine Workshops oder Fortbildungen zur didaktisch fundierten Vermittlung sportpsychologischer Themen mit der Zielgruppe der Personen in der Qualifikationsphase oder in der Ausbildung zu zertifizierten asp Expert:in.
Die Planung in den nächsten Jahren sieht also vor:
asp Tagungen
- (nachhaltige) Implementierung eines jährlich auf den asp Tagungen und ein halbes Jahr später digital stattfindenden Austausches (Workshop, Arbeitskreis, interaktive Austausch-Session) über Sportpsychologie in der Lehre
- Zielgruppe: alle interessierten Personen
- Workshop zu methodisch-didaktischen Vorgehensweisen, Lehr-Ideen, best practice Beispielen; Prüfungswesen (mdl., schriftlich) – Gestaltung von Klausurfragen, Struktur einer mündlichen Prüfung, Fragestellungen in Prüfungen mit Niveaustufen …
- Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftler:innen, Trainer:innen…
Perspektivisch: Austausch über universitäre sportpsychologische Lehre auch auf europäischer/internationaler Ebene