Am 23. September 2025 feierte Jürgen Nitsch seinen 85. Geburtstag.
Die asp gratuliert herzlich und würdigt seine herausragenden wissenschaftlichen wie auch persönlichen Leistungen.
Ein Leben für die Sportpsychologie
Seit seiner Berufung 1975 hat Jürgen Nitsch das damals noch junge Psychologische Institut an der Deutschen Sporthochschule Köln entscheidend geprägt und ihm ein Gesicht gegeben. Auch nach seiner Pensionierung im Jahr 2003 blieb er dem Institut eng verbunden – bis heute präsent, inspirierend und nahbar. Verdienste in Deutschland Als Mitgründer der Sportpsychologie in Deutschland setzte Jürgen Nitsch Maßstäbe. Er war von 1985 bis 1989 Vorsitzender der asp und richtete sechs asp-Tagungen in Köln aus. Seine Arbeit in Gremien, insbesondere bei der Entwicklung von Ethikrichtlinien, ist bis heute wegweisend. 2015 wurde er für sein Engagement zum Ehrenpräsidenten der asp ernannt.
Internationale Impulse
Auch auf europäischer und internationaler Ebene hinterließ Jürgen Nitsch bleibende Spuren: als Mitglied des Managing Councils der International Society of Sport Psychology, als Mitorganisator der FEPSAC-Kongresse 1972 und 1991 in Köln sowie mit seinem Hauptvortrag beim 40-jährigen FEPSAC-Jubiläum in Paris. Zudem prägte er über viele Jahre die Fachreihe Betrifft: Psychologie & Sport.
Nachhaltige Nachwuchsförderung
Besonders bedeutend ist sein Engagement in der Förderung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Mehr als 30 Promotionen und Habilitationen, die er als Erstgutachter betreute, zeugen von seinem nachhaltigen Einfluss auf die Entwicklung der Sportpsychologie. Dank und Anerkennung Das Wirken von Jürgen Nitsch ist für die Sportpsychologie ein unschätzbarer Gewinn – weit über Köln hinaus.
Die asp dankt ihm für seine Leidenschaft, seine Beharrlichkeit und seine Menschlichkeit und gratuliert von Herzen zum 85. Geburtstag.