Datenschutz

Datenschutz­erklärung

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Externes Hosting

Diese Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters / der Hoster gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Das externe Hosting erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Unser(e) Hoster wird bzw. werden Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.

Wir setzen folgende(n) Hoster ein:

Neue Medien Muennich GmbH
Hauptstrasse 68
02742 Friedersdorf

Auftragsverarbeitung

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (asp)

Prof. Dr. Ines Pfeffer
Rettbergstr.
2
D-49214 Bad Rothenfelde

Telefon: +49 5424 2090415
E-Mail: office@asp-sportpsychologie.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Website

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Datenschutz­beauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten benannt.

DSO Datenschutz Osnabrück GmbH
Dipl.-Kfm. Björn Voitel
Mercatorstr. 11
49080 Osnabrück

Telefon: (0541) 60081631
E-Mail: bv@dso-datenschutz.de

Empfänger von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mit verschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellen erforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellen weiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wir gesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten an Steuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage die Datenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wir personenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertrags über Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wird ein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)

WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Beschwerde­recht bei der zuständigen Aufsichts­behörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Daten­übertrag­barkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt.

Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt.

Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder von Drittunternehmen stammen (sog. Third-Party-Cookies). Third-Party-Cookies ermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmen innerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen).

Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetzt werden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Registrierung auf dieser Website

Sie können sich auf dieser Website registrieren, um zusätzliche Funktionen auf der Seite zu nutzen. Die dazu eingegebenen Daten verwenden wir nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebotes oder Dienstes, für den Sie sich registriert haben. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben müssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls werden wir die Registrierung ablehnen.

Für wichtige Änderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Änderungen nutzen wir die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um Sie auf diesem Wege zu informieren.

Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt zum Zwecke der Durchführung des durch die Registrierung begründeten Nutzungsverhältnisses und ggf. zur Anbahnung weiterer Verträge (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Die bei der Registrierung erfassten Daten werden von uns gespeichert, solange Sie auf dieser Website registriert sind und werden anschließend gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

5. eCommerce und Zahlungs­anbieter

Verarbeiten von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten zur Begründung, inhaltlichen Ausgestaltung und Änderung unserer Vertragsbeziehungen. Personenbezogene Daten über die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) erheben, verarbeiten und nutzen wir nur, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermöglichen oder abzurechnen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.

Daten­übermittlung bei Vertragsschluss für Dienstleistungen und digitale Inhalte

Wir übermitteln personenbezogene Daten an Dritte nur dann, wenn dies im Rahmen der Vertragsabwicklung notwendig ist, etwa an das mit der Zahlungsabwicklung beauftragte Kreditinstitut.

Eine weitergehende Übermittlung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte ohne ausdrückliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

Unsere Social-Media-Auftritte

Diese Datenschutzerklärung gilt für folgende Social-Media-Auftritte

Datenverarbeitung durch soziale Netzwerke

Wir unterhalten öffentlich zugängliche Profile in sozialen Netzwerken. Die im Einzelnen von uns genutzten sozialen Netzwerke finden Sie weiter unten.

Soziale Netzwerke wie Facebook, X etc. können Ihr Nutzerverhalten in der Regel umfassend analysieren, wenn Sie deren Website oder eine Website mit integrierten Social-Media-Inhalten (z. B. Like-Buttons oder Werbebannern) besuchen. Durch den Besuch unserer Social-Media-Präsenzen werden zahlreiche datenschutzrelevante Verarbeitungsvorgänge ausgelöst. Im Einzelnen:

Wenn Sie in Ihrem Social-Media-Account eingeloggt sind und unsere Social-Media-Präsenz besuchen, kann der Betreiber des Social-Media-Portals diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Ihre personenbezogenen Daten können unter Umständen aber auch dann erfasst werden, wenn Sie nicht eingeloggt sind oder keinen Account beim jeweiligen Social-Media-Portal besitzen. Diese Datenerfassung erfolgt in diesem Fall beispielsweise über Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden oder durch Erfassung Ihrer IP-Adresse.

Mit Hilfe der so erfassten Daten können die Betreiber der Social-Media-Portale Nutzerprofile erstellen, in denen Ihre Präferenzen und Interessen hinterlegt sind. Auf diese Weise kann Ihnen interessenbezogene Werbung in- und außerhalb der jeweiligen Social-Media-Präsenz angezeigt werden. Sofern Sie über einen Account beim jeweiligen sozialen Netzwerk verfügen, kann die interessenbezogene Werbung auf allen Geräten angezeigt werden, auf denen Sie eingeloggt sind oder eingeloggt waren.

Bitte beachten Sie außerdem, dass wir nicht alle Verarbeitungsprozesse auf den Social-Media-Portalen nachvollziehen können. Je nach Anbieter können daher ggf. weitere Verarbeitungsvorgänge von den Betreibern der Social-Media-Portale durchgeführt werden. Details hierzu entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Social-Media-Portale.

Rechtsgrundlage

Unsere Social-Media-Auftritte sollen eine möglichst umfassende Präsenz im Internet gewährleisten. Hierbei handelt es sich um ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von den sozialen Netzwerken initiierten Analyseprozesse beruhen ggf. auf abweichenden Rechtsgrundlagen, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke anzugeben sind (z. B. Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Verantwortlicher und Geltendmachung von Rechten

Wenn Sie einen unserer Social-Media-Auftritte (z. B. Facebook) besuchen, sind wir gemeinsam mit dem Betreiber der Social-Media-Plattform für die bei diesem Besuch ausgelösten Datenverarbeitungsvorgänge verantwortlich. Sie können Ihre Rechte (Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit und Beschwerde) grundsätzlich sowohl ggü. uns als auch ggü. dem Betreiber des jeweiligen Social-Media-Portals (z. B. ggü. Facebook) geltend machen.

Bitte beachten Sie, dass wir trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit mit den Social-Media-Portal-Betreibern nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der Social-Media-Portale haben. Unsere Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters.

Speicherdauer

Die unmittelbar von uns über die Social-Media-Präsenz erfassten Daten werden von unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insb. Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der sozialen Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der sozialen Netzwerke (z. B. in deren Datenschutzerklärung, siehe unten).

Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ihnen steht außerdem ein Recht auf Widerspruch, auf Datenübertragbarkeit und ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Ferner können Sie die Berichtigung, Sperrung, Löschung und unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir verfügen über ein Profil bei Facebook. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend Meta). Die erfassten Daten werden nach Aussage von Meta auch in die USA und in andere Drittländer übertragen.

Wir haben mit Meta eine Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung (Controller Addendum) geschlossen. In dieser Vereinbarung wird festgelegt, für welche Datenverarbeitungsvorgänge wir bzw. Meta verantwortlich ist, wenn Sie unsere Facebook-Page besuchen. Diese Vereinbarung können Sie unter folgendem Link einsehen: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum.

Sie können Ihre Werbeeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

X (ehemals Twitter)

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (ehemals Twitter). Anbieter ist die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.

Sie können Ihre X-Datenschutzeinstellungen selbstständig in Ihrem Nutzer-Account anpassen. Klicken Sie hierzu auf folgenden Link und loggen Sie sich ein:https://twitter.com/personalization.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://gdpr.twitter.com/en/controller-to-controller-transfers.html.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von X: https://twitter.com/de/privacy.

Instagram

Wir verfügen über ein Profil bei Instagram. Anbieter dieses Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum, https://privacycenter.instagram.com/policy/ und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Instagram: https://privacycenter.instagram.com/policy/.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active

LinkedIn

Wir verfügen über ein Profil bei LinkedIn. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn verwendet Werbecookies.

Wenn Sie LinkedIn-Werbe-Cookies deaktivieren möchten, nutzen Sie bitte folgenden Link: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://www.linkedin.com/legal/l/dpa und https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.

Details zu deren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.

"Die Kraft der Sportpsychologie liegt in der Nachhaltigkeit", Interview mit Dipl. Psych. Lothar Linz

 

\"\"Seit 15 Jahren arbeitet Lothar Linz als Sportpsychologe und kann in verschiedenen Sportarten, von Fußball bis Feldhockey auf beachtliche Erfolge zurückblicken, zuletzt als Betreuer des Beachvolleyball-Teams Brink/Reckermann, die in London mit der Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Im Interview berichtet er über seinen Weg dorthin, seine Erfahrungen und spricht über zukünftige Chancen für Sportpsychologen.

 

Was hat Sie vor 15 Jahre dazu gebracht, Sportpsychologe zu werden?

 

 

Damals war ich in der Situation, mir zu überlegen, wie genau ich beruflich weitermache, da ich bis dahin therapeutisch gearbeitet hatte, und aufgrund des neuen Psychotherapeutengesetzes vor veränderten Bedingungen stand. Ich habe dann beobachtet, dass wenn ich im Fußballstadion oder bei anderen Sportveranstaltungen zugeschaut habe, ich dies zunehmend mit psychologisch Blick getan habe und dass meine Wahrnehmung eine andere war als die der Menschen um mich herum.

Das hat mich aufmerken lassen und da ich mich schon immer für Sport interessiert habe und auch selbst sportlich aktiv war, kam mir die Idee. Zu dem Zeitpunkt waren Sportpsychologen auf dem freien Markt noch nicht etabliert, doch ich habe mich entschieden es zu versuchen und bin dabei geblieben.

 

War es nicht sehr schwierig, in diesem damals nicht etablierten Bereich Fuß zu fassen und wie haben Sie es geschafft, auf sich aufmerksam zu machen?

 

Ich musste relativ viel Akquise betreiben, habe auch viele Rückschläge erlebt und die ersten Jahre waren sehr entbehrungsreich, wie das bei einer Geschäftsgründung ja häufig ist. Allerdings vermute ich nicht, dass es heutzutage leichter ist. Heute ist zwar der Markt etablierter, gleichzeitig ist aber das Angebot größer. Ich habe damals ganz klein angefangen mit einzelnen Athleten und mit einem Fußballverein, der Landesliga gespielt hat. Nachdem wir dort den Aufstieg geschafft haben, wurde ich mehr wahrgenommen und bekam die Möglichkeit, in der Handball-Damenbundesliga zu arbeiten. So ging es Schritt für Schritt voran. Ein Durchbruch war für mich die Arbeit mit dem Hockeybund. Hier habe ich vier Jahre mit Bernhard Peters gearbeitet und die Herren-Nationalmannschaft im Feldhockey betreut.

 

 

Muss man als Sportpsychologe über Erfahrungen in der Sportart verfügen, die der Athlet, den man betreut ausübt oder anders gefragt: welches Wissen über die jeweilige Sportart ist nötig, um den Athleten zu unterstützen?

 

Es ist wichtig, hier zwischen Vorerfahrungen und Wissen zu unterscheiden. Früher gab es immer die Forderung, man müsse die Sportart selber betrieben haben. Inzwischen weiß man, dass das so nicht stimmt. Was es allerdings braucht ist, ein Verständnis für die Sportart zu haben. Ich muss ein Gefühl dafür haben, was da passiert und mir im Vorfeld Grundwissen aneignen. Zusätzlich ist es wichtig, so oft wie möglich mit zum Wettkampf zu gehen, zu beobachten, nachzufragen und so mitzubekommen, wie die Sportart funktioniert. Das ist wesentlich, damit ich verstehen kann, was in den Athleten vorgeht. Nehmen wir ein Beispiel aus dem Beachvolleyball: Hier gibt es Besonderheiten in Bezug auf den Aufschlag. Wenn der Gegner Aufschlag hat und man selber in der Annahme ist, sollte das in der Regel der eigene Punkt sein. Dadurch ist der Druck auf den Spieler, der die Annahme hat sehr hoch. Ich komme selber aus dem Tennis, kenne die Doppelsituation sehr gut, was mir den Zugang zum Beachvolleyball leicht macht, aber die Besonderheit ist, dass nicht wie im Tennis der Aufschlag abwechselnd auf jeden Gegenspieler erfolgt, sondern der Gegner sich aussuchen kann, auf wen er aufschlägt. Das heißt, es kann beim Beachvolleyball passieren, dass man plötzlich jeden sogenannten Side Out bekommt und hauptverantwortlich dafür ist, die Punkte zu machen. Das ist ein massiver Druck, der so im Tennis nicht besteht. 

 

 

Wie sind Sie in den Kontakt mit Beachvolleyball gekommen?

 

Ich bin für den Olympiastützpunkt Rheinland tätig. Markus Diekmann war damals aktiver Beachvolleyballer und hat über den Olympiastützpunkt den Weg zu mir gefunden. Nachdem er seine aktive Karriere verletzungsbedingt beenden musste, hat er als Trainer weitergearbeitet und u.a. seinen Bruder Christoph Diekmann trainiert. So kam es, dass ich zunächst das Team Brink/Diekmann betreut habe und in der Folge dann seit seinem Bestehen 2009 das Team Brink/Reckermann betreue.

 

 

War die Vorbereitung auf die olympischen Spiele eher ein fortlaufender Prozess oder gab es eine explizite Vorbereitungsphase?

 

Ich habe im Beachvolleyball zwei Teams auf die Olympischen Spiele vorbereitet, das Männerteam Brink/Reckermann und das Frauenteam Holtwick/Semmler. Bei Brink/Reckermann war von Anfang an geplant, dass die Athleten in den 4 Jahren bis zur Olympiade von einem festen Team betreut wurden. Einem Haupttrainer, zwei weiteren Trainern für Balltraining und Athletenentwicklung und mich als Sportpsychologe für die mentale Seite. Die Vorbereitungen selbst waren von Team zu Team unterschiedlich. Es ist auch wichtig, dass man das Vorgehen auf das jeweilige Team und seine Ziele individuell anpasst. Zum Beispiel haben wir im Männerteam nie gesagt, wir fahren nach London, um Olympiasieger zu werden, sondern für uns stand die Leistung in Vordergrund. Ziel war es, die Leistung über die 4 Jahre kontinuierlich zu entwickeln, mit dem Wissen, dass es dann möglich ist, eine Medaille zu gewinnen. Durch die gesundheitlichen Probleme war es lange unklar, wie wir als Team abschneiden können. Doch es war klar, dass wir, auch wenn wir im Viertel- oder Achtelfinale ausscheiden zufrieden nach Hause fahren können, wenn wir mit der Leistung zufrieden sind. Für das Frauenteam war es insofern anders, als hier leistungsbedingt ein größerer Fokus auf der Qualifikation lag und das Ziel daher war, die Teilnahme bei der Olympiade zu erreichen.

 

 

Wie waren Ihre Erfahrungen in London? Gibt es während der Wettkämpfe überhaupt noch eine Möglichkeit, als Sportpsychologe etwas zu bewirken?

 

Ich bin fest davon überzeugt, dass es sich für jedes Team lohnt, den Sportpsychologen zum Wettkampf mitzunehmen. Inzwischen sehen das die meisten Verbände genauso, auch wenn es oft an den mangelnden Akkreditierungsmöglichkeiten scheitert. Ich habe die Vor-Ort-Betreuung von Anfang an vertreten. Als ich das erste Mal mit dem Hockeyteam vor 10 Jahren mit bei der WM war, gab es Stimmen die sagten, man müsse alles vorher vorbereiten, so dass die Athleten dann alleine klarkämen. Doch mich haben meine Erfahrungen all die Jahre bestätigt, dass das Gegenteil der Fall ist, denn es passieren einfach Dinge vor Ort, die man nicht planen kann und es ist wichtig, dass die Athleten dann die Möglichkeit haben, sportpsychologische Betreuung zu nutzen. Ich kann das auch am Beispiel von Brink/Reckermann sehen. Hier konnte ich vor dem Halbfinale noch mal hilfreich sein  - ohne dass ich damit sagen will, sie haben wegen mir gewonnen - doch als klar war, nun ist es möglich, eine Medaille zu gewinnen war es für beide gut, nochmals konkreten Einfluss auf die Steuerung zu nehmen, um die Angst vor dieser Drucksituation in den Griff zu bekommen. Daher sehe ich die Möglichkeiten, vor Ort noch etwas zu tun als groß an, aber groß natürlich im relativen Maß, denn im Vordergrund steht die Leistung des Athleten. Ich kann ihn nur dabei unterstützen, diese im Idealfall im richtigen Augenblick zu 100% abzurufen.

 

Von den Beachvolleyball-Teams wurde die Vor-Ort-Betreuung sowohl von den Athleten als auch Trainern gewünscht. Nachdem ich 2008 nicht mit in Peking gewesen bin, hatte der Trainer entschieden, nicht mehr ohne Sportpsychologen zum Wettkampf zu fahren. Da lange nicht klar war, ob ich für London eine Akkreditierung bekomme, hatten die Athleten vorsorglich ein Hotelzimmer gebucht, weil sie mich auf jeden Fall dabei haben wollten.

 

 

Was ist - rückblickend auf die Olympischen Spiele und diesen maximalen Erfolg beim Herren-Team - Ihr Fazit für Ihre Arbeit als betreuender Psychologe im Leistungssport?

 

Unabhängig vom Sportpsychologischen ist London ein gigantisches Erlebnis gewesen. Hier muss man den Briten ein ganz großes Kompliment machen, wie toll sie es hinbekommen haben, diese Olympischen Spiele zu gestalten, so dass jeder der da war, ganz persönlich bereichert zurückgekehrt ist.

 

Was die sportpsychologische Arbeit betrifft, gibt es für mich zwei Schlüsselerkenntnisse. Erstens ist für mich nochmals der Stellenwert der mentalen Vorbereitung deutlich geworden. Ich habe in London den Unterschied zwischen den Teams gesehen, die auf die Umstände, was Olympia bedeutet mental nicht vorbereitet waren und denen die wussten, was sie erwartet. Teams, die völlig überfordert waren und Teams, die wesentlich stabiler angetreten sind. Es ist wichtig, nervlich vorbereitet zu sein und zu wissen, wann und wie man sich konzentrieren kann, wenn so viel von außen eindringt. Das ist eine wichtige Erkenntnis, die Athleten, speziell auch die, die das erste Mal bei einer Olympiade dabei sind, mental vorzubereiten, damit sie gut präpariert sind.

 

Das zweite, das bei uns gut funktioniert hat ist, dass wir uns vor Ort vernünftig organisiert haben. Angefangen bei Fragen, wann man im Olympischen Dorf ist, wo man eine Möglichkeit hat, Ruhe zu finden vor dem Wettkampf oder ob man möglicherweise in der Nacht vor dem Wettkampf in ein Hotelzimmer geht. Solche Dinge gezielt zu überlegen, zu planen und dann umzusetzen ist wichtig, weil es einfach Auswirkungen auf die sportliche Leistung hat. Das ist eine sehr wichtige Erkenntnis, auch über mein Team hinaus.

 

 

Wie groß ist Ihr Einfluss, diese Dinge in den Verbänden umzusetzen und was sind Ihre Wünsche für die Entwicklung der Sportpsychologie im Leistungssport?

 

In den Verbänden, in denen ich tätig bin, habe ich diese Möglichkeiten inzwischen. Erfreulich ist, dass wir vom DOSB zur Bundestrainertagung eingeladen wurden, so dass ich dort von meinen Erfahrungen in London erzählen durfte. Dadurch besteht die Hoffnung, dass Sportdirektoren und Bundestrainer aus anderen Verbänden diese Eindrücke mitnehmen und für ihre Athleten nutzen.

 

Mein Wunsch für die Sportpsychologie wäre, dass noch mehr von uns bei Wettkämpfen vor Ort sein könnten und wir noch stärker in die Betreuung integriert werden könnten. Ich weiß natürlich um die Schwierigkeiten der limitierten Akkreditierungen und in dieser Situation ist es dann anmaßend zu sagen, wir sind wichtiger als ein Arzt. Doch der Nutzen ist offensichtlich hoch, denn es ist sicher kein Zufall, dass bis auf eine Ausnahme alle Verbände, die mit Sportpsychologen angereist sind, sehr gut abgeschnitten haben.

 

 

Wie sehen Sie generell den Stellenwert und die öffentliche Wahrnehmung der Sportpsychologie im Leistungssport in ihrer Entwicklung vom Nischendasein, als Sie vor 15 Jahren angefangen haben bis heute?

Da hat sich extrem viel zu unserem Vorteil getan, worüber ich froh bin und auch stolz, weil wir alle, die in diesem Bereich arbeiten das durch unsere gute Arbeit mit bewirkt haben. Im olympischen Bereich sind wir inzwischen sehr etabliert, so dass nahezu alle olympischen Verbände in irgendeiner Form mit Sportpsychologen zusammenarbeiten. Was sicherlich noch optimiert werden kann, ist die Betreuung im Profisport. Hier wird meist immer noch sehr kurzfristig agiert. Das ist im verbandlichen Rhythmus anders. Hier wird zunehmend langfristig gearbeitet und Kollegen werden langfristig engagiert. Auch im Fußball passiert inzwischen immer mehr, auch Dank Hans-Dieter Hermann der da ein sehr gutes Bild abgegeben hat. Aber trotzdem haben viele Vereine den Nutzen noch nicht erkannt und agieren kurzfristig. Da ist noch Entwicklungspotential, bis die Botschaft ankommt, dass die Kraft der Sportpsychologie in der Nachhaltigkeit und nicht in der Kurzfristigkeit liegt.

 

 

Woran liegt der Unterschied der Akzeptanz der Sportpsychologie Ihrer Meinung nach?

Hier gibt es sicherlich sehr unterschiedliche Gründe. Überall, wo es um viel Geld geht, ist der Druck größer, was die Kurzfristigkeit des Denkens fördert. Zum Beispiel bei akuter Abstiegsgefahr im Fußball. Wenn es um Millionen geht, ist in diesen Momenten die Panik viel größer, so dass nicht immer die Vernunft regiert sondern oft der Aktionismus. Hinzu kommt, das in den unterschiedlichen Bereichen eben auch unterschiedliche Umgebungsbedingungen herrschen und es oft von der persönlichen Einstellung der Entscheider abhängt, ob und wie die Möglichkeiten der Sportpsychologie genutzt werden.

 

 

Sie sagten, dass die Kraft der Sportpsychologie in der Nachhaltigkeit liege. Ist das auch das Rezept für Ihren Erfolg mit dem Team Brink/Reckermann?

 

Es gibt diesen schönen Satz: "Glück entsteht, wenn das Vorbereitet sein auf die Gelegenheit trifft!" So war auch der Medaillengewinn eine Sache, bei der viele Faktoren zusammengekommen sind, inklusive ein Stück Glück, das auch dazu gehört. Es gibt immer Momente, in denen einfach der Flow da ist und man weiß, jetzt ist alles möglich und dann gelingt auch alles. Doch Erfolg ist nicht beliebig machbar sondern das Ergebnis eines langen Wegs, wie unsere Vorbereitung für London, bei der über 4 Jahre alle mit großem Einsatz auf dasselbe Ziel hingearbeitet haben – und dieser Plan ist aufgegangen.

 

Rückblickend auf Olympia kann ich sagen, dass die Nachhaltigkeit ein wichtiger Baustein des Erfolgs war. Wie bei allen anderen Trainingsbereichen auch, gab es feste Pläne der sportpsychologischen Begleitung. Sicherlich kann man, etwa in einer kritischen Situation immer auch mit kurzen Interventionen Effekte erzielen, die dazu verleiten könnten, dass eine punktuelle Betreuung völlig ausreichend ist. Doch ohne Nachhaltigkeit holen einen irgendwann die Probleme wieder ein.

 

 

Sie sind u.a. auch in der Ausbildung von Sportpsychologen beteiligt. Was muss man persönlich mitbringen, um als Sportpsychologe im Leistungssport erfolgreich zu werden?

 

Was mir in den Ausbildungen, ob in Deutschland oder Österreich, immer wieder auffällt ist, dass dort Teilnehmer anzutreffen sind, bei denen ich nicht verstehe, warum sie in den Sport wollen, weil sie keinerlei persönlichen Bezug mitbringen. Ich finde, wenn man in diesem Bereich arbeiten will, muss man auch Sportbegeistert sein und ein sportliches Grundwissen mitbringen, ansonsten macht das auf Dauer keinen Sinn.

 

Dann finde ich eine gewisse Beharrlichkeit und Geduld wichtig, weil man wie in jeder Branche Zeit braucht, Fuß zu fassen und sich durchzusetzen und das erfordert, dass man durchhalten kann. Eine Fähigkeit, die ja Athleten auch mitbringen müssen, so dass man das Leben muss, was die Athleten auch brauchen.

 

Und dann finde ich wichtig - und das musste ich auch lernen - eine gewisse Zurückhaltung zu wahren. Wir Sportpsychologen sind darauf angewiesen, dass wir uns nicht zu stark persönlich profilieren, sondern dass wir einfach Kraft unser Arbeit glänzen und nicht so sehr durch große Auftritte. Wenn man jung ist, hat man oft stärker den Drang, sich zu zeigen, um Anerkennung zu finden und muss lernen, dass die Anerkennung mit der Qualität der Arbeit kommt.

 

Vielen Dank für das Gespräch!

 

-------------------------------------------

 

Zur Person:

 

Lothar Linz ist Diplom-Psychologe mit Weiterbildung in Systemischer Therapie und Psychosynthese.

Seit 1997 selbständiger praktischer Sportpsychologe mit eigenem Unternehmen (Sportsgeist) in

Bergisch Gladbach. Seit 2012 Partner bei "Coaching Competence Cooperation - Sports and Business" (CCC).

 

 

Kontakt: E-Mail: llinz@ccc-network.de  Homepage: http://www.ccc-network.de