Ausbildung asp-Curriculum "Sportpsychologisches Coaching und Training im Leistungssport“

Um die Qualitätssicherung der sportpsychologischen Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen im Spitzensport sicherzustellen, haben die asp, das Bundesinstitut für Sportwissenschaft (BISp) und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) seit 2002 kontinuierlich zusammengearbeitet. Ein zentraler Baustein zur Qualitätssicherung ist die postgraduale Ausbildung "asp-Curriculum "Sportpsychologisches Coaching und Training im Leistungssport“. 

Im Oktober 2018 startete das asp-Curriculum in einer neuen, überarbeiteten Form. Seither erfolgten in Abstimmung mit dem Ausbildungsbeirat der asp und aufgrund der Teilnehmer*innenfeedbacks laufende Modifikationen sowie Verbesserungen der Lehrgangsinhalte und – struktur.

Die Absolventinnen und Absolventen des asp-Curriculums können kostenlos das  Zertifikat „Sportpsychologischer Experte/in (asp)“ bei der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie beantragen und sich mit diesem dann auch beim Bundesinstitut für Sportwissenschaft für die Aufnahme auf die Expertendatenbank bewerben.

Als Eingangsvoraussetzung für die Aufnahme ins asp-Curriculum gilt der Nachweis eines von der asp anerkannten Master-Abschlusses in Psychologie oder Sportwissenschaft – oder eines akkreditierten akademischen Master-Abschlusses einer einschlägigen Fachrichtung.

  • Ausbildungspartner
  • Ausbildungsstruktur
  • Kontakt

Ausbildungspartner

Um die Qualitätssicherung der sportpsychologischen Beratungs- und Betreuungsmaßnahmen im Spitzensport sicherzustellen und um zukünftigen sportpsychologischen Expert*innen einen professionellen Einstieg in den leistungsorientierten Sport zu gewährleisten, wird der Lehrgang „Sportpsychologisches Training und Coaching im Leistungssport“ durchgeführt.  Diese ca. einjährige sportpsychologische Qualifizierungsmaßnahme wird an mehreren Standorten organisiert. Alleiniger Ausbildungspartner ist die Center of Mental Excellence GmbH (CME), die Leitung der Ausbildungslehrgänge liegt bei Dr. Dr. Christopher Willis. Die Ausbildung umfasst 800 Unterrichtseinheiten und beinhaltet die Vorbereitungskurse zur Praxisphase in Psychologie und Sportwissenschaft, sowie die Qualifizierung für Einsteiger*innen in das Fachgebiet des sportpsychologischen Trainings und Coaching im Leistungssport inklusive einer ausführlichen Praxisphase mit begleitenden Supervisions- und Intervisionseinheiten. Psycholog*innen und Sportwissenschafter*innen erhalten nach erfolgreichem Abschluss, die Berechtigung in die sportpsychologische Expertendatenbank des Bundesinstituts für Sportwissenschaften (BISp) aufgenommen zu werden. Im Rahmen der jeweiligen bundesweiten sowie regionalen Arbeitnehmerweiterbildungs- und Bildungsfreistellungsgesetze sind für Teilnehmer*innen im Einzelfall unterschiedlichste finanzielle Förderungen möglich. Detaillierte Informationen zu Anmeldung, Organisation und Kosten sind hier zu finden www.ausbildungsportpsychologie.de/modulserie.php.

Kontakt

Bei Fragen rund um das asp Curriculum "Sportpsychologisches Coaching und Training im Leistungssport“ kontaktieren Sie bitte das jeweilige Lehrgangssekretariat der

Center of Mental Excellence GmbH

 

Kontakt Deutschland          Tel. +49 (0)89 23167890

E-Mail: officeausbildungsportpsychologie.dewww.ausbildungsportpsychologie.de

Agendis Business Center Wappenhalle, Konrad-Zuse-Platz 8, D - 81829 München

 

 

Kontakt Österreich             Tel. +43 (0)512 274784

E-Mail: officeausbildungsportpsychologie.atwww.ausbildungsportpsychologie.at

Schöpfstraße 39, A-6020 Innsbruck

Kontakt

Center of Mental Excellence GmbH / Lehrgangsmanagement / Ansprechpartnerin

Mag. Caroline Burchell

Tel. Österreich +43 (0)512 274784
officeausbildungsportpsychologie.at

Schöpfstraße 396020Innsbruck