Schulsport & Lehre
Die Hochschulen bilden angehende Sportlehrer:innen aus und dabei stellt die Sportpsychologie an den meisten Hochschulen eine zentrale Ausbildungskomponente dar. Sportpsychologische Themen wie Motivation, Selbstkonzept, Verletzungen, Stress, Gesundheit usw. spielen im Sportunterricht und im außerunterrichtlichen Sport an Schulen eine wichtige Rolle. Ihre zentrale Bedeutung in der Ausbildung angehender und an Schulen arbeitenden Lehrer:innen soll sich künftig in der Arbeit des asp Präsidiums abbilden und auf nationalen Tagungen und / oder einschlägigen Publikationen deutlich erkennbar werden.
Ansprechpartnerin ist Dr. Barbara Halberschmidt (BHalbers@uni-muenster.de)
Arbeitskreis in Bochum Mai 2025
Während der 57. asp-Jahrestagung in Bochum fand ein Arbeitskreis statt, der als Einstieg in eine intensivere Diskussion und eine stärkere Zusammenarbeit dienen soll, damit das Thema "Sportpsychologie und mentale Gesundheit an Eliteschulen" - aber auch an Regelschulen - stärker in den Fokus von Verantwortlichen rückt.
Präsentationen dazu sind im Folgenden zu finden:
Thorsten Bartzok, Verbundsystem Essen
Jana Beckmann, Mentaltalent