- Supervision
- Intervision
Supervision
Die Supervision ist ein zentrales Element im Zuge der fortlaufenden Professionalisierung und Qualitätssicherung innerhalb der angewandten Sportpsychologie. Charakteristisch für Supervisionsprozesse ist die Etablierung einer Perspektive, die Einzelaspekte einer Thematik zu einem Gesamtbild zusammenführt. Darüber hinaus zeigt sich der spezifische Charakter der Supervision in der Haltung des/der Supervisors/Supervisorin, die gekennzeichnet ist durch Ergebnisoffenheit, kritische Loyalität und seinem/ihrem grundlegenden Interesse an der nachhaltigen Verbesserung der sportpsychologischen Betreuung- und Beratungsqualität. Möglich wird dies über kompetente und praxiserfahre Supervisor/innen. Eine Liste von Personen, die von der asp als sportpsychologische Supervisorinnen und Supervisoren anerkannt sind finden Sie hier.
Kriterien zur Ausübung einer sportpsychologischen Supervisorentätigkeit finden Sie hier (pdf-Datei).
Eine Liste der sportpsychologischen Supervisorinnen und Supervisoren erhalten Sie hier.
Intervision
Im Unterschied zur Supervision bezeichnet die Intervision eine kollegiale Beratung in der Sportpsychologie. Interessierte an sportpsychologischer Betreuungsarbeit im Leistungssport reflektieren ihre praktische Tätigkeit im Kolleg:innenkreis und suchen gemeinsam nach Lösungen oder neuen Perspektiven für aktuelle Beratungsanliegen. Im Rahmen einer Intervision ist keine Anwesenheit eines Supervisors oder einer Supervisorin erforderlich, der die Supervisionskriterien der asp erfüllt.
Für Intervisions- oder Supervisionsangebote kontaktieren Sie bitte die asp-Geschäftsstelle, office@asp-sportpsychologie.org
