Expert*innendatenbank für sportpsychologisches Coaching und Training im Deutschen Leistungssport
Die Expert*innendatenbank versteht sich als "eine Suchmaske und Datenbank zum Auffinden von qualifizierten und erfahrenen Personen für die psychologische Betreuung im Spitzensport“. Als solche informiert sie über potentielle Ansprechpartner*innen für den Leistungssport und dient der Qualitätssicherung (sport-) psychologischer Dienstleistungen, wie sie etwa vom DOSB und den OSP (Olympiastützpunkten) angeboten werden. Eine Tätigkeit als Mental- / Motivationstrainer*in oder Coach ist von der Listung auf der Expertendatenbank unbeeinflusst.
Die Expert*innendatenbank umfasst qualifizierte und erfahrene Personen für die psychologische Betreuung im Spitzensport. Zur Aufnahme müssen bestimmte Qualitätskriterien für die sportpsychologische Betreuungsarbeit im Spitzensport erfüllt werden.
Die sportpsychologischen Experten und Expertinnen in der Datenbank sollen den Anforderungen des Nachwuchs- und Spitzensports gerecht werden. Interessierte können daher bei der Kontaktaufnahme sicher sein, dass die in der Datenbank aufgeführten Mitglieder über eine hohe fachliche sportpsychologische Ausbildung und intensive Erfahrung in der Betreuung und Beratung im leistungsorientierten Sport verfügen.
Die asp stellt im asp-Ausbildungsbeirat sicher, dass die Datenbank diesen Anforderungen genügen kann.
Die berufsethischen Rahmenrichtlinien der asp sind zu jeder Zeit zu beachten! Bei Nicht-Einhaltung der Richtlinien behalten wir uns vor, Ihr Profil vorübergehend offline zu stellen. Bitte nehmen Sie dann Kontakt mit der asp-Geschäftsstelle auf.
Akademische Ausbildung
Hochschulabschluss (MA / Diplom) in Psychologie, Sportwissenschaft, Master in Sportpsychologie oder akkreditierte akademische Master- oder Diplom-Abschlüsse in einschlägigen Fachrichtungen. Die Prüfung erfolgt im Einzelfall.
Absolventen / Absolventinnen anderer Fachrichtungen oder Personen ohne akkreditierten Hochschulabschluss auf Masterniveau werden nicht zugelassen.
Postgraduale Grundlagen- und Expertisekompetenzen
Einen zentralen Baustein zur Qualitätssicherung der sportpsychologischen Beratung und Betreuung im Nachwuchsleistungs- und Spitzensport bildet die postgraduale Fortbildung „Sportpsychologisches Training und Coaching im Leistungssport” der asp.
Im Oktober 2018 startete das asp-Curriculum in einer neuen, überarbeiteten Form. Alleiniger Ausbildungspartner ist nun das Center of Mental Excellence (CME), die Leitung der Ausbildungslehrgänge liegt bei Dr. Chris Willis.
Von CME werden zum Einstieg Online-Vorbereitungskurse in Psychologie oder Sportwissenschaft angeboten. Parallel beginnt die supervidierte Praxisphase. Detaillierte Informationen sind hier zu finden www.ausbildungsportpsychologie.de/modulserie.php
Für die Aufnahme in die asp Expert:innendatenbank Leistungssport ist i.d.R. der Nachweis einer erfolgreichen Teilnahme an der Fortbildung "Sportpsychologisches Training und Coaching im Leistungssport" oder vergleichbaren Nachweise (a - d) zu erbringen.
a) Vorbereitungskurse Sportwissenschaft oder Psychologie
b) Modulserie Sportpsychologisches Training und Coaching im Leistungssport
c) Praxisphase
d) Supervision / Intervision
* Der Nachweis über die erfolgreiche Teilnahme an einem asp-Curriculum in alter Version (bis 2018) wird dabei weiterhin anerkannt
Ausnahmeregelung
Der Abschluss Master in "Angewandte Sportpsychologie" der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie der Business School Berlin gilt ohne weitere Fortbildungsnachweise zur direkten Aufnahme auf die asp-Expert:innendatenbank Leistungssport. Dabei werden ausschließlich Nachweise zur sportpsychologischen Beratungs- und Betreuungstätigkeit in dem beim DOSB und DBS aufgeführten Spitzenverbänden und deren Sportarten im deutschen olympischen, paralympischen und nicht-olympischen Leistungssport anerkannt.
Für die Aufnahme in die asp Expert:innendatenbank Leistungssport sowie den Verbleib auf der Webseite www.edl.asp-sportpsychologie.org entstehen dem sportpsychologischen Experten bzw. der sportpsychologischen Expertin im Jahr 2025 keine Kosten.
Sie wollen sich für die Datenbank bewerben? Dann laden Sie bitte die o.g. Unterlagen (Masterzeugnis und die Bestätigung des asp-Curriculums – oder nur das Masterzeugnis der BSP oder der MLU Halle/Saale) hier hoch. Im Anschluss daran werden sie geprüft und freigegeben. Anfragen und weitere Informationen erhalten Sie auch unter office@asp-sportpsychologie.org, Anja Kröger.
https://www.edl.asp-sportpsychologie.de