Die Psychologie des Elfmeters

\"\"Die Favoriten für das Turnier bereiten sich akribisch auf die bevorstehenden physischen und psychischen Herausforderungen vor. Eine dieser Herausforderungen wird vermutlich das Verwandeln von Elfmetern sein, denn die Wahrscheinlichkeit, auf dem Weg zum WM-Titel ein Elfmeterschießen überstehen zu müssen, beträgt knapp 60 %.


Die „Three Lions“ haben aus der Vergangenheit gelernt und lassen sich nun gezielt von einem Sportpsychologen auf diese Drucksituation vorbereiten. Ob dies den gewünschten Effekt bringt und die Engländer ihr Elfmetertrauma überwinden werden oder ob die zugrundeliegende Überzeugung: „wir Engländer können nicht Elfmeter schießen“ am Ende wieder zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, wissen wir in wenigen Wochen.


Die Zeitschrift für Sportpsychologie nutzt den Fokus der Öffentlichkeit auf dieses spezielle Anwendungsgebiet praktischer Sportpsychologie für ein Themenheft zur „Psychologie des Elfmeters“ (Gastherausgeber Prof. Daniel Memmert und Dr. Georg Froese).


Aktuelle empirische Beiträge auf der Basis eines umfangreichen Review-Verfahrens wurden zusammengestellt, die sich auf unterschiedlichste Perspektiven beim Elfmeter bzw. beim Siebenmeterwurf im Handball beziehen. Ob diese neuen Erkenntnisse allerdings bereits in die Vorbereitung der Deutschen Nationalmannschaft eingehen werden bleibt offen.


Themenheft zur "Psychologie des Elfmeters" als Online Journal